- Retourbillet
- Re|tour|bil|let[t], das (schweiz., sonst veraltet): Rückfahrkarte.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Helvetism — A Helvetism (new lat. Helvetia = Switzerland and ism) is any distinctive characteristic of Swiss Standard German that is not found in other varieties of Standard German. The most typical helvetisms appear characteristically in vocabulary and… … Wikipedia
Armin T. Wegner — Armin Theophil Wegner (* 16. Oktober 1886 in Elberfeld, das heute zu Wuppertal gehört; † 17. Mai 1978 in Rom) war ein deutscher pazifistischer Schriftsteller, Verfasser expressionistischer Lyrik und zahlreicher Reiseberichte. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Babette von Bülow — um 1900 Clara Bertha Friederike „Babette“ von Bülow, Pseud. Hans Arnold, geb. Eberty, (* 30. September 1850 in Warmbrunn[1], Niederschlesien; † 8. März 1927 in Arendsee, heute Ortsteil vo … Deutsch Wikipedia
Helvetismus — Als Helvetismus (neulat. Helvetia, d. h. Schweiz, und ismus) bezeichnet man jede sprachliche Besonderheit, die typischerweise im Schweizer Hochdeutschen und nicht im gesamten deutschen Sprachgebiet verwendet wird (Beispiel: Müesli,… … Deutsch Wikipedia
Babette von Bülow — vers 1900 Clara Bertha Friederike von Bülow, dite Babette von Bülow est une femme écrivain allemande née à Warmbrunn le 30 septembre 1850 et morte à Arendsee (Poméranie occidentale) le 8 mars 1927. Elle a écrit des nouvelles, des … Wikipédia en Français
Bin oder Die Reise nach Peking — ist eine Erzählung des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Sie entstand im Jahr 1944 und erschien erstmals im Zürcher Atlantis Verlag im Jahr 1945. Für die Neuausgabe im Suhrkamp Verlag 1952 wurde der Text leicht überarbeitet. Die Erzählung… … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Mohr (Journalist) — Wilhelm Mohr (* 3. Dezember 1838 in Münstereifel; † 25. November 1888 in Obernigk in Schlesien) war deutscher Journalist und als solcher ein langjähriger Mitarbeiter der Kölnischen Zeitung. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 … Deutsch Wikipedia